Seit der Zeit, als Mauritius französische Kronkolonie war, wird hier Salz gewonnen. Diese Praxis ist ein integraler Bestandteil der Inselwirtschaft, an dessen Methode sich auch nach zwei Jahrhunderten kaum etwas verändert hat: Meerwasser wird über die Pflastersteinböden der Salinen geleitet und verdunstet anschließend unter dem Schein der Sonne. Der Weg nach Tamarin im Westen der Insel führt an Salzhügeln vorbei. Ein Ort, der sich dank seines heißen und trockenen Klimas ideal für die Salzgewinnung eignet.